Gulasch – ein Klassiker neu definiert!
Zutaten (4 Portionen)
- 800 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternuss)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl oder Rapsöl
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL scharfer Paprika (optional, je nach Schärfegrad)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund frische Petersilie (zur Garnitur)
- Sauerrahm oder Joghurt (zur Garnitur)
Zubereitung:
- Hacke zuerst Zwiebeln und Knoblauch fein.
- Entkerne dann den Kürbis und schneide das Fruchtfleisch in etwa 2 cm große Würfel.
- Erhitze anschließend das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind.
- Gib anschließend Paprikapulver, gemahlenen Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, getrockneten Majoran und bei Bedarf scharfen Paprika hinzu. Rühre die Gewürze gut um und röste sie für etwa 1-2 Minuten an, damit sich die Aromen entfalten können.
- Gib dann die Kürbiswürfel in den Topf und rühre alles gut um.
- Gieße die Gemüsebrühe über den Kürbis, bis er gerade bedeckt ist.
- Hinzu kommen noch passierte Tomaten und Tomatenmark. Rühre alles gut um.
- Lasse das Kürbisgulasch im Anschluss bei mittlerer Hitze für etwa 20-25 Minuten köcheln, bis der Kürbis schön weich ist und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.
- Schmecke das Gulasch zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab und passe die Gewürze nach Belieben an.
- Richte das fertige steirische Kürbisgulasch in tiefen Tellern an. Garniere es mit gehackter Petersilie und einem Klecks Sauerrahm oder Joghurt.
- Lass dir dieses wärmende Gericht schmecken!
- Bonus-Tipp: Du kannst das Gericht natürlich noch optimieren, indem du verschiedene saisonale Gemüsesorten hinzugibst (z.B. Karotten, Kartoffeln, Kraut oder Sellerie). Wenn du das Gulasch noch eiweißreicher gestalten möchtest, kannst du z.B. Linsen oder Bohnen hineingeben. Deiner Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt!