Artikel

Diäten zum schnellen „Abspecken“ nach Weihnachten?

Paleo, Apfelessig Diät, Saftkuren und Detox-Diäten – sie alle versprechen eines, nämlich schnell und ohne viel Aufwand zur Traumfigur. Dabei gibt es oft ewig lange Listen mit den Do’s und Dont’s. Dadurch wird die Nahrungsmittelauswahl stark eingeschränkt. Dies kann folgende Nachteile mit sich bringen:

  • Hohes Risiko für Nährstoffmängel
  • Lebensmittel können nicht nach persönlichen Vorlieben ausgewählt werden
  • Oft kein Essen nach Hunger und Sättigung möglich
  • Hoher Aufwand in der Durchführung
  • Langeweile im Speiseplan

Außerdem kann bei einseitigen Diäten schnell ein Energiedefizit entstehen – an sich brauchen wir dieses ja, um abzunehmen. Doch führen wir unserem Körper zu wenig Energie zu, kann es passieren, dass wir in den sogenannten „Hungerstoffwechsel“ kommen. Der Körper denkt also, wir befinden uns in einer Hungerphase. Deshalb versucht er in dieser, jede Kalorie bestmöglich zu nutzen und unser Energiebedarf wird reduziert. Beenden wir unsere Diät und essen wie zuvor, beginnt der Körper sofort Energie einzulagern und die Speicher für die nächste Hungerzeit zu füllen: der allbekannte Jo-Jo Effekt. Zusätzlich können sehr niederkalorische Diäten zu folgenden Komplikationen führen:

  • Bei raschem Gewichtsverlust baut der Körper oft Muskelmasse und Wasser ab – die Fettmasse bleibt jedoch erhalten
  • Vermehrt Heißhunger auf Süßes und Deftiges
  • Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und leichtere Reizbarkeit
  • Abnehmen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

Deshalb raten wir euch von radikalen Diäten ab! Stattdessen empfehlen wir:

  • Ausgewogene Ernährung mit bunter Lebensmittelauswahl
  • Regelmäßige Mahlzeiten, kein Hungern
  • Mahlzeitenhäufigkeit und Portionsgröße auf Hunger und Sättigung abstimmen
  • Essen, was guttut!

Kommentar verfassen