Beschreibung
Bioelektrische Impedanz-Analyse
Was ist eine BIA-Messung und wie wird sie durchgeführt?
Die Bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA) beschreibt eine medizinisch anerkannte Methode zur Messung der individuellen Körperzusammensetzung. Mithilfe von Wechselstrom können unterschiedliche Widerstände im Körper ermittelt werden, die Rückschluss auf Muskel- und Fettmasse sowie den Wasserhaushalt eines Menschen liefern. Dafür werden in liegender Position vier Elektroden an den Extremitäten angebracht. Die BIA-Messung dauert ca. 10 Minuten und ist nicht spürbar.
Wofür und warum wird die Messung eingesetzt?
Die BIA-Messung ist viel aussagekräftiger als das bloße Körpergewicht und stellt vor allem bei Gewichts- und Lebensstilveränderungen ein wertvolles Tool dar, um den Verlauf der Körperzusammensetzung zu beobachten. Anhand der Ergebnisse ist es außerdem möglich, in der ernährungsmedizinischen Beratung noch genauer auf Sie einzugehen.
- Mangelernährung
- Mithilfe der BIA-Messung ist es möglich, den Verlust von Muskelmasse zu erkennen und somit in der ernährungsmedizinischen Beratung dem Fortschreiten einer Mangelernährung frühzeitig entgegenzuwirken.
- Gewichtsreduktion
- Im Gegensatz zur Waage oder dem Body-Mass-Index unterscheidet die BIA-Messung zwischen Fett- und Muskelmasse. Im Zuge der Gewichtsreduktion gilt es die Muskelmasse so gut wie möglich zu erhalten und gleichzeitig Fettmasse zu reduzieren.
- Sport und Orthopädie
- Die BIA-Messung gibt präzise Auskunft über die Erreichung von Trainingszielen und Therapieverläufen, wie beispielsweise dem Muskelaufbau oder der Reduktion von Fettmasse.
Dauer: 25 Minuten (inkl. sind eine BIA-Messung sowie die Besprechung der Messergebnisse)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.